Impressum
Impressum
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Tim Wiebelhaus
Kiautschoustrasse 9
13353 Berlin
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: tim.minmo@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Tim Wiebelhaus (Anschrift wie oben)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Angaben gemäß § 5 TMG
Tim Wiebelhaus
Kiautschoustrasse 9
13353 Berlin
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: tim.minmo@gmail.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Tim Wiebelhaus (Anschrift wie oben)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
Bei minmo.energy wissen wir, dass Datenschutz wichtig ist und nehmen das sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie wir personenbezogene Daten verwenden, wenn du unsere Website besuchst, unseren Service nutzt sowie über deine Rechte in diesem Zusammenhang. Wenn du Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken hast oder eine Beschwerde einreichen möchtest, kontaktiere uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Diese Website („die Website“) wird von Tim Wiebelhaus (nachfolgend: „wir“ oder „uns“) betrieben. Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs und der Nutzung der Website minmo.energy.
Postadresse:
Tim Wiebelhaus
Kiautschoustrasse 9
13353 Berlin
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: tim.minmo@gmail.com
Weitere Informationen zum Anbieter findest du in unserem Impressum.
2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel möglich, ohne dass du aktiv personenbezogene Daten angeben musst. Die Angabe von personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig (z. B. bei der Kontaktaufnahme).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder Standortdaten identifiziert werden kann.
Der Zweck der Datenverarbeitung über unsere Website ist die Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten und Services sowie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.
Sofern wir personenbezogene Daten auf unserer Website erheben, geschieht dies ausschließlich
auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (z. B. Eintrag in ein Kontaktformular),
zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (z. B. Kontaktaufnahme auf Wunsch des Nutzers zur Angebotsabgabe),
zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (z. B. Analyse der Nutzung, zur Verbesserung der Website) oder
zur Erfüllung rechtlicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten („Server-Logfiles“) erfasst, die dein Browser an uns übermittelt. Dies umfasst u. a.:
Name der abgerufenen Webseite
Datei(en)
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Status)
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem des Nutzers
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Anonymisierte IP-Adresse
Provider (Internet-Dienstleister)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse am technisch fehlerfreien Betrieb sowie an der Optimierung unserer Website haben. Die Server-Logfiles werden in der Regel nach kurzer Zeit (z. B. 7 Tagen) automatisch gelöscht.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen über dich bzw. deine Nutzung der Website enthalten können.
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Optionale Cookies: Für alle nicht notwendigen Cookies (z. B. für Marketing- oder Statistikzwecke) holen wir deine Einwilligung ein. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Du kannst das Speichern von Cookies in deinen Browser-Einstellungen einschränken oder ganz deaktivieren. Dies kann die Funktionalität unserer Website jedoch einschränken.
5. Kontakt via E-Mail
Wenn du uns per E-Mail (z. B. an tim.minmo@gmail.com) kontaktierst, verarbeiten wir die von dir übermittelten Daten (insbesondere deine E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben) ausschließlich zum Zweck der Kommunikation bzw. Bearbeitung deiner Anfrage.
Rechtsgrundlage ist je nach Inhalt deiner Nachricht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen, Anfrage zu unseren Leistungen) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Wir geben diese Daten nicht ohne deine Einwilligung weiter.
6. Kontaktformular
Wenn du uns über ein Kontaktformular auf unserer Website kontaktierst, verarbeiten wir die dort eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. deine E-Mail-Adresse).
Zweck: Bearbeitung deiner Anfrage, ggf. weitere Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Speicherdauer: Wir speichern deine Kontaktdaten und die Konversation im Zusammenhang mit deiner Anfrage bis zu 1 Jahr, um Rückfragen zu klären. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Du uns dazu ausdrücklich Einwilligung gegeben hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO),
es für die Erfüllung eines Vertrages mit dir oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), oder
es auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) zulässig und erforderlich ist und deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
Typische Empfänger können etwa Hosting-Provider sein, die unsere Website technisch bereitstellen.
8. Dauer der Speicherung
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung und Verarbeitung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels- oder Steuerrecht) mehr bestehen. Typische Fristen sind:
Kontaktanfragen: Löschung nach 1 Jahr, sofern keine weitere Kommunikation mehr stattfindet.
Server-Logfiles: In der Regel Löschung nach 7 Tagen.
Vertragsdaten (bei Käufen, Rechnungen): Aufbewahrungspflicht 6–10 Jahre gemäß HGB bzw. AO.
9. Rechte der betroffenen Personen
Dir stehen gemäß DSGVO verschiedene Betroffenenrechte zu:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner Daten verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte übertragen zu lassen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, wenn sich diese auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützt und deine Interessen überwiegen.
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um deine Rechte geltend zu machen, kannst du uns formlos unter tim.minmo@gmail.com kontaktieren.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Solltest du der Ansicht sein, dass wir bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen, hast du das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).
Für uns ist in der Regel die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig:
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin,
Telefon: 030 13889-0,
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.
11. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Eine vollständige Sicherheit kann jedoch bei internetbasierten Datenübertragungen nicht garantiert werden.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung findest du auf unserer Website unter der entsprechenden Rubrik.
Bei minmo.energy wissen wir, dass Datenschutz wichtig ist und nehmen das sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, wie wir personenbezogene Daten verwenden, wenn du unsere Website besuchst, unseren Service nutzt sowie über deine Rechte in diesem Zusammenhang. Wenn du Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken hast oder eine Beschwerde einreichen möchtest, kontaktiere uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Diese Website („die Website“) wird von Tim Wiebelhaus (nachfolgend: „wir“ oder „uns“) betrieben. Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchs und der Nutzung der Website minmo.energy.
Postadresse:
Tim Wiebelhaus
Kiautschoustrasse 9
13353 Berlin
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: tim.minmo@gmail.com
Weitere Informationen zum Anbieter findest du in unserem Impressum.
2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel möglich, ohne dass du aktiv personenbezogene Daten angeben musst. Die Angabe von personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig (z. B. bei der Kontaktaufnahme).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder Standortdaten identifiziert werden kann.
Der Zweck der Datenverarbeitung über unsere Website ist die Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten und Services sowie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.
Sofern wir personenbezogene Daten auf unserer Website erheben, geschieht dies ausschließlich
auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (z. B. Eintrag in ein Kontaktformular),
zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (z. B. Kontaktaufnahme auf Wunsch des Nutzers zur Angebotsabgabe),
zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (z. B. Analyse der Nutzung, zur Verbesserung der Website) oder
zur Erfüllung rechtlicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten („Server-Logfiles“) erfasst, die dein Browser an uns übermittelt. Dies umfasst u. a.:
Name der abgerufenen Webseite
Datei(en)
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Status)
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem des Nutzers
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Anonymisierte IP-Adresse
Provider (Internet-Dienstleister)
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse am technisch fehlerfreien Betrieb sowie an der Optimierung unserer Website haben. Die Server-Logfiles werden in der Regel nach kurzer Zeit (z. B. 7 Tagen) automatisch gelöscht.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen über dich bzw. deine Nutzung der Website enthalten können.
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb unserer Website technisch erforderlich. Grundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Optionale Cookies: Für alle nicht notwendigen Cookies (z. B. für Marketing- oder Statistikzwecke) holen wir deine Einwilligung ein. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Du kannst das Speichern von Cookies in deinen Browser-Einstellungen einschränken oder ganz deaktivieren. Dies kann die Funktionalität unserer Website jedoch einschränken.
5. Kontakt via E-Mail
Wenn du uns per E-Mail (z. B. an tim.minmo@gmail.com) kontaktierst, verarbeiten wir die von dir übermittelten Daten (insbesondere deine E-Mail-Adresse sowie weitere freiwillige Angaben) ausschließlich zum Zweck der Kommunikation bzw. Bearbeitung deiner Anfrage.
Rechtsgrundlage ist je nach Inhalt deiner Nachricht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen, Anfrage zu unseren Leistungen) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Wir geben diese Daten nicht ohne deine Einwilligung weiter.
6. Kontaktformular
Wenn du uns über ein Kontaktformular auf unserer Website kontaktierst, verarbeiten wir die dort eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. deine E-Mail-Adresse).
Zweck: Bearbeitung deiner Anfrage, ggf. weitere Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Speicherdauer: Wir speichern deine Kontaktdaten und die Konversation im Zusammenhang mit deiner Anfrage bis zu 1 Jahr, um Rückfragen zu klären. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
Du uns dazu ausdrücklich Einwilligung gegeben hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO),
es für die Erfüllung eines Vertrages mit dir oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), oder
es auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) zulässig und erforderlich ist und deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
Typische Empfänger können etwa Hosting-Provider sein, die unsere Website technisch bereitstellen.
8. Dauer der Speicherung
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung und Verarbeitung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels- oder Steuerrecht) mehr bestehen. Typische Fristen sind:
Kontaktanfragen: Löschung nach 1 Jahr, sofern keine weitere Kommunikation mehr stattfindet.
Server-Logfiles: In der Regel Löschung nach 7 Tagen.
Vertragsdaten (bei Käufen, Rechnungen): Aufbewahrungspflicht 6–10 Jahre gemäß HGB bzw. AO.
9. Rechte der betroffenen Personen
Dir stehen gemäß DSGVO verschiedene Betroffenenrechte zu:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner Daten verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte übertragen zu lassen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, wenn sich diese auf ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützt und deine Interessen überwiegen.
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um deine Rechte geltend zu machen, kannst du uns formlos unter tim.minmo@gmail.com kontaktieren.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Solltest du der Ansicht sein, dass wir bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen, hast du das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).
Für uns ist in der Regel die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig:
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin,
Telefon: 030 13889-0,
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.
11. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Eine vollständige Sicherheit kann jedoch bei internetbasierten Datenübertragungen nicht garantiert werden.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung findest du auf unserer Website unter der entsprechenden Rubrik.